Virtuelle Touren: Entdecken Sie die Geschichten hinter Europas legendären Schlössern

Willkommen zu Ihrer digitalen Zeitreise durch Europas legendärste Schlösser. Mit 360-Grad-Blicken, Klangkulissen und liebevoll kuratierten Hintergründen öffnen wir Tore, die sonst verschlossen bleiben. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und schlagen Sie Ihr nächstes Traumschloss für eine virtuelle Tour vor.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mythen, Sagen und was wirklich geschah

Bran und der Dracula-Mythos

Das berühmte Schloss Bran in Rumänien wird gern mit Dracula verknüpft, doch die historischen Bezüge zu Vlad III. sind schwach. Unsere Tour zeigt Handelsräume sächsischer Kaufleute, verwinkelte Treppen und Ausblicke, die den Mythos erdet. Stimmen Sie ab, welche Legende wir als Nächstes beleuchten sollen.

Edinburgh Castle: Belagerungen und Vermächtnis

Über Edinburgh thront eine Burg, die zahllose Belagerungen überstand. Virtuell stehen Sie zwischen Mons Meg, der legendären Kanone, und der Kapelle St. Margaret. Was berührt Sie mehr: der Blick über die Stadt oder die Geschichte der Krönungssteine? Teilen Sie Ihre Eindrücke im Kommentar.

Loire-Schlösser: Renaissance als Bühne

An der Loire inszenierten Könige Macht mit Kunst und Architektur. In Chambord erleben Sie die rätselhafte doppelte Wendeltreppe, möglicherweise von da Vinci inspiriert. Sagen treffen auf Innovation, wenn Sie Lichtschnitte und Konstruktionsdetails in der Tour überlagern.

Küchenfeuer in Windsor

Kupferkessel, Haken, Rauchabzug: In der Großen Küche von Windsor erwacht der Alltag. Unsere Tour legt Rezeptnotizen frei, zeigt Arbeitswege und erklärt Versorgungsketten. Welche Speise würden Sie virtuell auf die Tafel zaubern? Schreiben Sie Ihre Ideen darunter.

Wachzimmer auf Burg Hohenzollern

Neugotische Pracht trifft Disziplin: In Wachräumen sehen Sie Schichtpläne, Uniformdetails und Blickachsen zur Sicherung der Zugänge. Wir erzählen von Ritualen und Gästelisten, die Diplomatie und Etikette in jedem Gang spürbar machten.

Schreibstube im Alcázar von Segovia

Zwischen Tintenfass und Pergament wurden Entscheidungen vorbereitet. Die virtuelle Tour verknüpft die Proklamation Isabellas I. mit Räumen, in denen Verwaltung greifbar wird. Spüren Sie, wie Papiergeräusche und Schatten die Geschichte zum Klingen bringen.
Windsor 1992: Lehren aus dem Feuer
Der Brand von 1992 verwandelte prächtige Säle in Asche, doch die Restaurierung brachte kluge Neuerungen. In der virtuellen Begehung sehen Sie Tragwerke, feuerhemmende Zonen und die erneuerte St George’s Hall. Diskutieren Sie, wie viel Moderne ein historischer Raum verträgt.
Marienburg/Malbork: Backstein und Gedächtnis
Die Ordensburg Marienburg ist ein Monument der Backsteingotik. Unsere Tour macht Kriegsschäden, Rekonstruktionen und Farbspuren sichtbar. Schritt für Schritt erkennen Sie, wie Archäologie Entscheidungen steuert und Patina als Teil der Wahrheit bewahrt.
Château Comtal in Carcassonne: Debatte im Dach
Die 19.-Jahrhundert-Restaurierung durch Viollet-le-Duc prägt den heutigen Eindruck. Virtuelle Überlagerungen zeigen, wo Rekonstruktion beginnt und wo Original endet. Stimmen Sie ab: Soll eine Tour optionale Filter für „historischen Wahrscheinlichkeitsgrad“ bieten?

Interaktiv unterwegs: Ihre Stimme formt die Route

Kommentieren und abstimmen

Schreiben Sie, welche Legenden, Räume oder Fragen Sie als Nächstes sehen möchten. Nehmen Sie an monatlichen Umfragen teil und priorisieren Sie künftige Rundgänge. Ihre Stimme lenkt die nächste digitale Etappe.

Reisegeschichten: Kleine Momente, große Wirkung

Ein leiser Klang in der St.-Margareten-Kapelle

Während der Tour durch Edinburgh hörte eine Leserin das Echo ihrer Schritte und schrieb uns, sie habe dort zum ersten Mal Geschichte „gehört“. Teilen Sie Ihre Gänsehautmomente – wir sammeln die schönsten für eine Gemeinschaftskarte.

Das Fenster, das Chambord erklärt

Ein Nutzer blieb an einem unscheinbaren Fenster stehen und verstand plötzlich die Lichtregie des ganzen Trakts. Solche Blicke verändern alles. Posten Sie Screenshots Ihrer Aha-Erlebnisse und erzählen Sie, was den Unterschied machte.

Eilean Donan im Regen

Als der digitale Regen über die Kamera lief, schrieb uns ein Teenager: „Ich habe den Wind gehört, obwohl ich zu Hause war.“ Genau darum geht es – Geschichten, die durch den Bildschirm wehen und lange bleiben.
Smartstudypoint
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.